|
ЕЛЦ
/ Архив
/ Новости Союза ЕЛЦ
/ 2009 год
/ сентябрь
/ III. Generalsynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten (ELKRAS)
III. Generalsynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten (ELKRAS)Am 16. bis 19. September 2009 tagte in der Petrikirche in St. Petersburg die III. Generalsynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten (ELKRAS). Das Thema der Synode, sowie mehrere Diskussionen an diesen Tagen war „Gemeinschaft über Grenzen“. Vorangegangen waren Gespräche auf breiter Ebene untereinander und mit den Partnern zur zeitgemässen Gestalt der ELKRAS. Eine verbindliche Kirchengemeinschaft soll auch in der Zukunft bewahrt werden, auch wenn die Mitgliedskirchen heute ihren Dienst in verschiedenen souveränen Staaten leisten. Uhland Spalinger, Bischöflicher Visitator der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine hielt das Grundsatzreferat. Die Bewahrung der Gemeinschaft ist zentrales Thema in der Bibel und in der Kirchengeschichte. Im Blick auf die gegenwärtige Situation der ELKRAS plädierte er für die Stärkung der geistlichen Gemeinschaft auf der Grundlage des lutherischen Bekenntnisses. Diesem Ziel dienen die zahlreichen Partnerschaften mit anderen Kirchen und Gemeinden. Wichtig sind besonders auch die weltweite Gemeinschaft im Lutherischen Weltbund, in der Konferenz Europäischer Kirchen und in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa In fünf Kommissionen ging es um wesentliche Bereiche des kirchlichen Lebens in der ELKRAS Die Verfassungskommission arbeitete an der Revision der Verfassung mit dem Ziel den heutigen Bedürfnissen der Mitgliedskirchen in ihren Staaten gerecht zu werden. Die liturgische Kommission verabschiedete Liturgien für Kasualgottesdienste und Segenshandlungen. Die Kommission zu Partnerschaften vermittelte ein eindrucksvolles Bild von der Vielzahl von Partnerschaften in andere Länder und zu anderen Gemeinden und Kirchen. In der Kommission „Kirchliche Dienste“ wurde deutlich, wie intensiv in vielen Kirchen und Gemeinden die Kinder und Jugendarbeit, die Frauenarbeit und besonders auch die Diakonie in wenigen Jahren gewachsen ist. Die Generalsynode beschäftigte sich auch mit den Wahlen der Verantwortungsträger. Im Rahmen der Synode wurden das neue Präsidium, bestehend aus Manfred Brockmann, Ljudmilla Pankratowa, Tatjana Muramzewa und Dietrich Brauer, und der neue Präsident Wladimir Proworow gewählt. Die Generalsynode wählte August Kruse, den Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten zum Erzbischof der ELKRAS. Er bat Erzbischof Dr. Edmund Ratz, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland, das Amt des Stellvertretenden Erzbischofs zu übernehmen. Ratz erklärte sich dazu bereit. Die Absprache über die Verteilung der Aufgaben ist erfolgt. Am letzten Tag der Synode in einem Abendmahlsgottesdienst ist der neu gewählte Erzbischof August Kruse in sein Amt eingeführt worden. Mitteilung des Zentralen Kirchenamtes der ELKRAS
ЕЛЦ
/ Архив
/ Новости Союза ЕЛЦ
/ 2009 год
/ сентябрь
/ III. Generalsynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten (ELKRAS)
|